Sprachen lernen auf Reisen - in nur fünf Schritten
Teil 4: Nachfragen
Letzte Woche konnten Sie auf unserem Blog den dritten von insgesamt fünf Schritten lesen, in dem es darum ging, wie man sich gekonnt an eine einheimische Sprache heranwagt. Dies geschieht bestenfalls mit der Kontaufnahme zu den wahren Locals. Was kommt als nächstes?
Weiterlesen
Sprachen lernen auf Reisen - in nur fünf Schritten
Teil 3: Kontakt mit den Locals
Aus unserem letzten Blogeintrag ging hervor, dass der erste Versuch, in einer Fremdsprache zu kommunizieren oftmals in einer Patsche enden kann. Was ist dagegen zu tun?
Weiterlesen
Sprachen lernen auf Reisen - in nur fünf Schritten
Teil 2: Erste Patsche
Letzte Woche haben Sie in unserem Blogeintrag erfahren, dass der Reiseführer eine grosse Hilfe sein kann, um als Globetrotter eine Sprache zu lernen. Nun gilt es, die einzelnen Brocken aus dem Reiseführer in die Praxis umzusetzen.
Weiterlesen
Sprachen lernen auf Reisen – in nur fünf Schritten
Teil 1: Der Reiseführer
Der beste Freund auf Reisen ist und bleibt der Reiseführer. Er ist der Fels in der Brandung, der Retter in der Not. Mit dem Reiseführer („Lonely Planet“ ist übrigens besonders einfühlsam und gibt die persönlichsten, originell-witzigsten Reisetipps) lässt sich ein Land nicht nur mit den wichtigsten Anhaltspunkten und Sehenswürdigkeiten auf einen Blick optimal bereisen.
Weiterlesen